Ich bin mit meinen Pferden sehr vielseitig unterwegs. Man findet uns im Dressurviereck, auf dem Springplatz und auf dem Geländeplatz genauso wie im Wald und auf Reiterralleyes oder im Jagdfeld. Wenn die Zeit es hergeben würde, würde ich mich auch dem Fahrerlager noch anschließen, aber auch meine Tage sind mal zu Ende und so bleibe ich bei möglichst vielen Gelegenheiten Mitfahrerin.
Auf Turnieren bin ich In der Dressur bis L Niveau und im Springen bis A Niveau siegreich. Meine besondere Leidenschaft gilt allerdings dem Springen im Gelände und dem Jagdreiten, auch wenn letzteres immer zu kurz kommt. Am Wichtigsten ist mir, dass wir Spaß haben.
Leider ist ausgerechnet der Spaß bei mir eine Zeitlang ausgeblieben. Die Angst hatte sich eingeschlichen und eine ganze Zeit das Ruder übernommen. Ich wollte das aber nicht zulassen und habe begonnen mich mit Methoden auseinanderzusetzen, um meine Beklemmungen wieder in Bahnen zu lenken, wo wir gut miteinander auskommen.
So hat dann meine Entwicklung auf der mentalen Ebene begonnen. Über die Mediation und Akupressur Klopfen, bis hin zur Ausbildung zum Coach und zum WingWave® Coach habe ich mich fortlaufend weitergebildet. Und neben dem Spaß am Reiten, habe ich auch Freude daran gefunden mein Wissen mit anderen Reitern und Nichtreitern zu teilen und so zu unterstützen mit Ängsten und Unsicherheiten umzugehen.
So hat mein Thema zu meiner Passion geführt und hier stehe ich nun und freue mich über jeden, der über sich hinauswachsen kann.
-
links Filiziano – Mitte Dagmar – rechts Call me Coolness sixtysix
Call me Coolness sixtysix *2011
Stallname: Chaggy
Kurz nach dem Tod meiner beiden Vierbeiner Washi und Suesi fiel mir die Anzeige zum damals 4jährigen Chaggy ins Auge. Ich war eigentlich noch gar nicht bereit für ein neues Pferd. Nach etlichen Malen aufrufen der Anzeige habe ich mir dann doch ein Herz gefasst und die Verkäuferin angerufen.
Nett und unkompliziert war der erste Kontakt und dann ging es spontan zur Besichtigung und Probe reiten.
Er eroberte mein Herz sofort und dennoch konnte ich mich nicht durchringen und fuhr erstmal zweifelnd wieder nach Hause.
Ein paar Wochen und gefühlte 100 andere Pferde später rief ich dann doch wieder an und das Schicksal wollte wohl dass der „Kleene“ zu mir kommt. Er war noch da und innerhalb weniger Tage dann auch meiner.
Inzwischen haben wir etliche Springprüfungen absolviert, sind vielfach platziert in der Klasse A und auch siegreich bis A**. Mit ihm konnte ich trotz meiner Ängste einige L Parcours überwinden und wir sind auch gemeinsam bis L mit steigenden Anforderungen platziert.
Mindestens genauso viel Spaß wie im Parcours macht er auf Ausritten und vor allem im Jagdfeld. Ein Pferd mit einer enormen Übersicht am Sprung und über das Gelände inkl. Bodenverhältnisse. Er denkt da einfach immer mit.
Buzzemann *2013
Seit April 2021 ist der wunderschöne Hannoveranter Teil meiner Pferdefamilie.
Zuvor vorrangig in der Dressur gefördert hat er bei mir bereits viel am Sprung und auf dem Geländeplatz dazu gelernt.
Er springt mit Engagement und Freude Parcours und ist dort inzwischen auf einem soliden A Niveau angekommen.
Auf dem Geländeplatz meistert er Wasser, Stufen und verschiedene andere feste Sprünge. Überbaute Gräben sind ihm etwas unheimlich, mit einem selbstbewussten Reiter sind auch die aber kein Problem.
Beim ausreiten ist er ein Träumchen. Alleine oder in der Gruppe immer brav und regulierbar und in jedem Tempo an jeder Stelle zu reiten.
Demnächst wird er wohl mal einen jagdlichen Ausritt begleiten.
Ich freue mich sehr über diesen immer freundlichen und zugewandten jungen Mann.
Quareshma Gold *2023
Im März 2023 ist bei einem befreundetem Züchterpaar dieser junge Mann geboren.
Bereits vor der Geburt war eine emotionale Verbindung da, denn das zukünftige Wesen vereinte Hengste von drei meiner verstorbenen Pferde in seiner Vita.
Der Mutter-Vater von Washington freilich sehr weit hinten auf der Mutterseite und den Vater vom Buzzemann ebenfalls auf der Mutterseite.
In der Linie des Hengstes dann auch noch den Vater von Filiziano. Das Ganze ergänzt um Quaterback in dieser Linie. Ein Hengst, den ich immer sehr mochte.
Ob das züchterisch nun eine weise Entscheidung war oder nicht kann ich nicht beurteilen, an emotionalen Verstrickungen für mich kaum zu toppen.
Dazu die Tatsache, dass ich die Mutter schon geritten bin, die Aufzucht kenne … kann man besser ein Fohlen kaufen?
Während der nächsten Wochen und Monate begleitete ich den Zwerg beim aufwachsen und zum Jahreswechsel 2023/2024 wurde er dann das neueste Pferde-Familienmitglied.